Yaboot ist bei einer Debian GNU/Linux Installation für PowerPC-Rechner
inkludiert. Yaboot für Debian kann über die üblichen Methoden heruntergeladen
werden, wie zum Beispiel apt-get, dselect oder
dpkg. Die Installation einer aktualisierten Version von
yaboot auf Ihrem System ändert nicht Ihre Boot-Konfiguration; Sie
müssen dafür das inkludierte ybin Werkzeug verwenden.
Sie können yaboot auch direkt von der Home-Page von
yaboot unter http://penguinppc.org/bootloaders/yaboot/
herunterladen. Wenn Sie es mit MacOS herunterladen, vergewissern Sie sich,
dass sie das binary (nicht text) Format verwenden, und lassen Sie
weder Stuffit Expander noch ein anderes Werkzeut das Archiv in MacOS
expandieren.
Sie können das vorkompilierte yaboot-binary-X.Y.tar.gz
herunterladen, oder die Source-Datei yaboot-X.Y.tar.gz. Um das
Binär-Paket auszupacken verwenden Sie den Befehl tar -zxvpf
yaboot-X.Y.tar.gz. Die Komponenten werden in ein
usr/local/ Verzeichnis innerhalb des Verzeichnisses entpackt, in
dem Sie den Befehl ausgeführt haben.
Um es aus de Source zu bauen und zu installieren, vergewissern Sie sich, dass
Sie einen funktionstüchtigen Compiler (gcc) und das
make Programm installiert haben. (Falls nicht, laden Sie die
binären yaboot tar-Datei statt den Sourcen.) Dann rufen Sie die folgenden
Befehle auf (ersetzen Sie mit den tatsächlichen Revisions-Nummern bei X und Y):
tar -zxvpf yaboot-X.Y.tar.gz
cd yaboot-X.Y
make
su
make install
Wie man mit Yaboot auf PowerPC bootet
Version 1.04, 22. February 2004